Spielbericht 28.03.2010, 11:00 Uhr
Saison 2009/2010
Post SV Dresden
![]() |
FV Gröditz 1911
![]() |
1 : 1 ( 0 : 1 ) |
Torschützen
0:1 (27.Min) Marcel Kunert |
1:1 (52.Min) Jürgen Hänsel (FE) |
Aufstellung 1. Herren
Spieler Spieler 1: Marcus Tietze Spieler 2: Stefan Schoof AW Spieler 3: Marko Ihbe Spieler 4: Daniel Drescher Spieler 5: Daniel Grafe AW Spieler 6: Martin Bächler Spieler 7: Dirk Schiffner Spieler 8: Florian Bartels Spieler 9: Jan Ostrzechowski Spieler 10: Steffen Hoffmann Spieler 11: Marcel Ziebig Spieler 12: Christian Lehmann AW Spieler 13: Andre Hirschnitz Spieler 14: Marcel Kunert Spieler 15: Marcus Platz AW Trainer: Michael Schuster, Ray Braune ML: Frank Klaß |
Auswechslungen 54.Min: ( 9) Jan Ostrzechowski - (12) Cristian Lehmann 79.Min: (10) Steffen Hofmann - (15) Marcus Platz |
Strafen
Gelbe Karte: 66.Min: Mario Voigt, 88.Min: Marcel Kunert |
Schiedsrichter
Schiedsrichter SR: Julien Wiesemann SV Deutschenbora Schiedsrichter 1.A: Ludwig Diener Radebeuler BC Schiedsrichter 2.A: Christopher Kutschker Motor Sörnewitz |
Bericht
Die Gröditzer können bei Post nicht mehr gewinnen!
Nach starker ersten Hälfte blieb am Ende nur die Punkteteilung. Ein gerechtes 1:1 Unentschieden nach einem spannenden und ausgeglichenem Spiel, zwei gegensätzlichen Halbzeiten und vielen Chancen auf beiden Seiten.
Die Gröditzer, von Beginn an hellwach, machten die Räume eng, spielten ein flexibles Pressing und kontrollierten das Spiel. So kamen die Postler in ihrer Anfangsoffensive nur zu einer Chance, als ein Schuss nach einer Flanke von der rechten Seite an die Querlatte knallte (12.). Danach übernahmen die Gröditzer die Initiative, erhöhten den Druck und erarbeiteten sich Chancen. So in der 15. Minute, als ein Freistoß von Dirk Schiffner von den Dresdnern per Kopf abgewehrt wurde und der Nachschuss von Jan Ostrzechowski knapp übers Tor strich. In der 25. Minute, nach einem Angriff über die linke Seite, zieht Steffen Hofmann in den Strafraum, sein Flachschuss wird vom Dresdner Keeper Arnhold Stanley klasse pariert. Nur 2 Minuten später das 1:0 für die Gröditzer (27.). Daniel Drescher flankte in die Mitte, wo Marcel Kunert den Ball direkt nimmt, flach und unhaltbar ins lange Eck einschießt. In der 29. Minute hätten die Gäste die Führung ausbauen können, als Hofmann von der rechten Seite allein aufs Tor zu marschierte, aber am wiederum großartig reagierenden Torwart scheiterte. Die Schlussviertelstunde der ersten Hälfte gehörte den Dresdnern, die jetzt aggressiver wurden, sich auch Chancen erspielten. Einen Konter über die rechte Seite schließen die Dresdner mit einem straffen Flachschuss ins kurze Eck ab, doch Marcus Tietze hält. Nur eine Minute später fast die gleiche Situation und Tietze muss all sein Können aufbieten um den Ball noch zur Ecke zu lenken. Danach passierte nicht mehr viel in Hälfte eins und die Gröditzer gingen mit der Führung in die Pause.
Die Gastgeber kamen aufgeweckter aus der Kabine, erhöhten das Tempo, spielten zielstrebig nach vorn und kamen zu Torchancen. Die Gröditzer reagierten nur noch, überließen den Hausherren die Räume und machten sich das Leben selbst schwer. Viele unnötige Ballverluste, vor allem in der Vorwärtsbewegung, gaben den Dresdner immer wieder die Möglichkeit zu gefährlichen Kontern. So auch in der 52. Minute, als nach einem Ballverlust im Mittelfeld auf der rechten Seite der Dresdner die Post abging und der Gröditzer Libero Andre Hirschnitz sich nur noch mit einem Foul zu helfen wusste. Der an diesem Tag unglücklich agierende Schiri Wiesemann verlegte den „Tatort“ obwohl klar außerhalb einfach mal in den 16er und gab Elfmeter, den Jürgen Hänsel für die Postler eiskalt zum 1:1 Ausgleich verwandelte. Nun witterten die Dresdner Morgenluft, setzten die Gröditzer unter Druck, wollten mehr. Eine Riesenchance in der 56. Minute, als eine Eingabe von der linken Seite in den Gröditzer Strafraum kommt, doch Tietze den Schuss aus Nahdistanz großartig pariert. Nur 2 Minuten später wäre er allerdings machtlos gewesen, als ein straffer Direktschuss an die Latte klatschte. Die Gröditzer wurden jetzt wieder wach, spielten aggressiver und erzwangen ein ausgeglichenes Spiel. In den Schlussminuten wurde es noch mal spannend. Erst hatten die Gröditzer durch Marcus Platz die Chance zur Führung, doch dessen Schuss ging knapp am Tor vorbei. In der letzten Minute flanken die Postler von der rechten Seite, die Abwehr von Tietze gerät etwas zu kurz, doch den Nachschuss kratzt Martin Bächler noch von der Linie. Am Ende ein Unentschieden mit dem eigentlich alle zufrieden sein müssten.