Spielbericht 20.03.2010, 14:00 Uhr
Saison 2009/2010
FV Gröditz 1911
![]() |
SG Kesselsdorf
![]() |
1 : 0 ( 0 : 0 ) |
Torschützen
1:0 (66.Min) Daniel Drescher |
Aufstellung 1. Herren
Spieler Spieler 1: Marcus Tietze Spieler 2: Stefan Schoof Spieler 3: Marko Ihbe Spieler 4: Daniel Drescher Spieler 5: Daniel Grafe AW Spieler 6: Martin Bächler Spieler 7: Dirk Schiffner Spieler 8: Florian Bartels AW Spieler 9: Jan Ostrzechowski Spieler 10: Steffen Hoffmann Spieler 11: Marcel Ziebig Spieler 12: Michael Hubrig AW Spieler 13: Andre Hirschnitz Spieler 14: Marcel Kunert Spieler 15: Marcus Platz AW Spieler 18: Marco Dietrich AWT Spieler Tr: Michael Schuster, Ray Braune Spieler Ml: Frank Klaß |
Auswechslungen 46.Min: (14)Marcel Kunert - ( 8)Florian Bartels 63.Min: ( 2)Stefan Schoof - (15)Marcus Platz |
Strafen
Gelbe Karte: 36.Min: Marco Ihbe Gelbe Karte: 90.Min: Florian Bartels |
Schiedsrichter
Schiedsrichter SR: David Weiß SV Eintracht Dobritz Schiedsrichter 1.A: John Köber SG Weißig Schiedsrichter 2.A: Bernhard Kühn SG Dresden - Bühlau |
Bericht
Ein Arbeitssieg des FV Gröditz! „Ich erwarte heute ein schweres Spiel gegen Kesselsdorf, die sicherlich etwas defensiver agieren werden und versuchen werden uns aus zu kontern. Doch ich denke, dass wir die Mannschaft darauf gut eingestellt haben. Wir wollen natürlich gewinnen, um ganz vorn mit dran zu bleiben“ sagte Trainer Michael Schuster vor dem Spiel. Die drei Punkte hat die Mannschaft mit dem knappen 1:0 geholt, gut gespielt hat sie jedoch nicht. Die Gröditzer spielten von Beginn an druckvoll nach vorn und erarbeiteten sich Chancen. So in der 6. Minute, als Jan Ostrzechowski mit einem starken Schuss von der rechten Strafraumseite nur die Latte traf. Sein straffer Flachschuss in Minute 14 wurde vom Kesselsdorfer Keeper Eric Clausnitzer per Fußabwehr pariert. Nach 25 Minuten schlief das Spiel, das von den Gröditzern klar kontrolliert wurde, etwas ein und spielte sich fast nur noch zwischen den Strafräumen ab. Die Heimelf steckte etwas zurück, doch die Gäste, die bis dahin völlig harmlos waren und in Hälfte eins nicht eine Torchance hatten, konnten das nicht nutzen. So ging es mit dem 0:0 in die Pause. Nach dem Wechsel erhöhten die Gastgeber das Tempo wieder, spielten zielstrebig nach vorn und kamen zu Torchancen. In der 48. Minute bekommt Steffen Hoffmann zugespielt, dringt in den Strafraum ein, kommt aber zu keinem klaren Abschluss. Jan Ostrzechowski bekommt in der 55. Minute im Kesselsdorfer Strafraum den Ball, spielt drei Gegenspieler aus, schießt dann aber knapp übers Tor. Ein Freistoß von Dirk Schiffner ging in der 63. Minute nach einem abgerutschten Rettungsschlag eines Kesselsdorfer Verteidigers ganz knapp am Tor vorbei. Mit einem direkt verwandelten Freistoß von der linken Strafraumseite ins kurze Eck erzielte Daniel Drescher in der 66. Minute die 1:0 Führung. Die hätte Dirk Schiffner weiter ausbauen können, doch sein straffer Schuss landete an der Latte und den Abpraller köpfte Drescher, bedrängt vom Kesselsdorfer Torwart, über das Tor. Danach verflachte das Spiel, die Gröditzer konnten oder wollten nicht mehr, kontrollierten nur noch das jetzt ausgeglichene Spiel. In der Schlussviertelstunde erhöhten die Kesselsdorfer den Druck, setzten alles auf eine Karte, um den Ausgleich zu erzielen. Doch sie waren an diesem Tag einfach viel zu harmlos, hatten keinen Biss und waren viel zu aus rechenbar. Die Gröditzer taten nur noch das nötigste und schaukelten den 1:0 Sieg nach Hause. Kein schönes Spiel, aber ein Sieg, drei Punkte und der Verbleib im oberen Tabellenbereich.