Spielbericht 29.11.2009, 13:30 Uhr
Saison 2009/2010
ESV Dresden
![]() |
FV Gröditz 1911
![]() |
2 : 3 ( 1 : 1 ) |
Torschützen
1:1 (36.Min) Zedler 2:1 (46.Min) Borsdorf |
0:1 (5.Min) Kunert 2:2 (84.Min) Drescher 2:3 (87.Min) Hirschnitz |
Aufstellung 1. Herren
Spieler Spieler 1: Tietze Spieler 2: Schoof AW Spieler 3: Ihbe Spieler 4: Bogatzki AW Spieler 5: Drescher Spieler 6: Bächler Spieler 7: Schiffner Spieler 8: Ostrzechowski Spieler 9: Platz Spieler 10: Breunig Spieler 11: Ziebig Spieler 13: Hirschnitz Spieler 14: Kunert Spieler 17: Bogatzki AW/AWT Spieler Tr: Schuster, Braune Spieler MA: Dr. Mrosk Spieler Ml: Klaß |
Auswechslungen 65.Min: ( 2 )Schoof - ( 3 )Ihbe |
Strafen
Gelbe Karte: Ostrzechowski |
Schiedsrichter
Schiedsrichter SR: Ziesenies, Thomas Pirna Süd Schiedsrichter 1.A: Michael, Jens Pirna Süd Schiedsrichter 2.A: Schwerdtfeger, Axel SG Reinhardtsdorf |
Bericht
Mit starkem Endspurt noch den Sieg gesichert! Nach gutem Beginn wieder in alte Fehler verfallen, zu passiv gespielt und zu weit hinten reindrücken lassen. Deshalb nach Führung den Ausgleich kassiert, sogar noch in Rückstand geraten. Doch das war der Weckruf, Gröditz begann wieder Fußball zu spielen und hat die Partie mit einem fulminanten Endspurt und einer großen kämpferischen Leistung in den letzten 30 Minuten noch einmal gedreht. Am Ende war der Sieg verdient und 3 wichtige Punkte, die den 2. Tabellenplatz sicherten, eingefahren. Die Gröditzer Mannschaft begann selbstbewusst und ballsicher, erspielte sich in der zu Beginn ausgeglichenen Partie, die in der ersten Halbzeit überwiegend im Mittelfeld stattfand und wenige Chancen hatte, leichte Vorteile. Die erste zwingende Chance führte dann auch zu 1:0, als Daniel Drescher mit einer klasse Einzelleistung von links in den Strafraum eindrang, drei Dresdner ausspielte und aufs Tor abzog. Doch sein Schuss traf nur einen Abwehrspieler, dessen Abpraller kam zu Marcel Kunert, der überlegt zur Führung einschob (8.). Der ESV hielt dagegen, erhöhte den Druck, erspielte sich seinerseits leichte Vorteile und kam in der 15. Minute zur ersten Chance. Ein Freistoss in Höhe der Strafraumgrenze von der rechten Seite erreichte Benjamin Klemm, der den Kopfball knapp am Tor vorbeisetzte. In der 28. Minute wieder eine Chance für Gröditz, als Dirk Schiffner von der rechten Seite auf Marcel Kunert flankt, der direkt aufs Tor abzieht und Stefan Hus im ESV-Gehäuse zu einer tollen Parade zwingt. 4 Minuten später, eine Flanke der Dresdner wird von Marcel Ziebig per Kopf unglücklich abgewehrt, direkt auf den Fuß von Daniel Zedler, der zum 1:1 einschoss (32.). Er hätte auch für die Dresdner in der 35. Minute alles klar machen können, doch nach einer Eingabe von der rechten Seite köpfte er knapp am Tor vorbei. Nach dem Wechsel allgemeiner Tiefschlaf in der Gröditzer Elf, als die Gastgeber unmittelbar nach dem Anpfiff nach vor stürmten. Die Flanke von halblinks segelte an 3 Abwehrspielern vorbei durch den Gröditzer Strafraum, ehe Marcus Borsdorf sicher und ungestört aus 12 m zum 2:1 einschießen konnte. Die Gröditzer waren wie gelähmt, taten viel zu wenig, ließen die Dresdner ins Spiel, aber kaum zu weiteren Chancen kommen. Ab der 55. Minute kamen sie zurück ins Spiel, bestimmten es überwiegend und erspielten sich zahlreiche Möglichkeiten. So musste der ESV–Keeper Stefan Hus einen 20 m Schuss von Marcel Ziebig großartig parieren (57.) und ein Freistoss von Dirk Schiffner strich knapp über das Tor (69.). Dann der verdiente Ausgleich. Ein straff getretener Freistoss von Dirk Schiffner (84.) prallte von der Dresdner Abwehr zurück zu Drescher und dessen Schuss wird von einem Dresdner zum 2:2 ins Tor abgefälscht. Jetzt wollten es die Gröditzer wissen, setzten alles auf eine Karte. Daniel Breunig brachte eine gute Ecke nach innen, die Andre Hirschnitz mit einem schulmäßigen Kopfball zur 3:2 Führung verwandelte. Als alle dachten, das war’s, schlugen die Dresdner noch einmal zurück, doch Markus Tietze hielt den Ball nach dem Dresdner Freistoß in der 90. Minute und damit auch den Sieg fest. Insgesamt ein verdienter Sieg, vor allem nach dem kämpferischen Aufbegehren in Hälfte zwei, 3 wichtige Punkte zur Sicherung von Tabellenplatz 2.