Spielbericht 13.04.2025, 15:00 Uhr
Saison 2024/2025
SG Kreinitz
![]() |
FV Gröditz 1911
![]() |
4 : 2 ( 3 : 1 ) |
Torschützen
1:0 08. Min. Arthur Schamber 2:0 38. Min Rene Kögler 3:1 35. Min. Arthur Schamber 4:1 55. Min. Rene Kögler |
2:1 45. Min. Stefan Nollau 4:2 82. Min. Florian Pfennig (Elfmeter) |
Aufstellung 1. Herren
Spieler 12 Christopher Schob 2 Pascal Klaus (SF) 4 Max Kutsche 7 Florian Pfennig 8 Harlamp Halkidi 11 Kevin Perkun 15 Eric Heyne 16 Vitaliy Yuzhakov 18 Tim Zeller 19 Tom Nehrig 20 Stefan Nollau |
Auswechslungen 54. min Guido Petzold (6) für Harlamp Halkidi 54. min Nico Steffen (9) für Vitaliy Yuzhakov 68. min Max Mutz (5) für Eric Heyne |
Strafen
Gelbe Karten: Gröditz: Nico Steffen, 2 x Kreinitz |
Schiedsrichter
Schiedsrichter: Nils Jung, TuS Weinböhla 1. Assistent: Andreas Lange, BSG Stahl Riesa 2. Assistent: Gero Köhler, SV Lok Nossen |
Bericht
Zweite Saisonniederlage!
Am 20. Spieltag führte uns die Reise durch die KOL zum Tabellendritten nach Kreinitz. Unsere Mannschaft war vor den Kreinitzern gewarnt, schließlich sind sie seit Jahren für ihre starke Offensive rund um ihren Torjäger René Kögler bekannt sind.
Noch bevor die Partie überhaupt angepfiffen werden konnte, verletzte sich unser Hüter Nick Enters an der Schulter und wird voraussichtlich für einige Zeit ausfallen. An dieser Stelle noch einmal: Gute Besserung! Für ihn kam unser Ersatzhüter Christopher Schob zu seinem zweiten Saisonspiel.
Die Begegnung gestaltete sich sehr offen. Wir bemühten uns, das Spiel zu kontrollieren, während Kreinitz versuchte, uns offensiv zu attackieren und schnelle Ballgewinne zu erzielen. Während wir unsere erste Chance durch Tim Zeller ungenutzt ließen, ging Kreinitz mit dem ersten Torschuss durch Arthur Schamber direkt in Führung (8. Minute). Einen Fehlpass im Aufbauspiel unserer Abwehr nutzten die Gastgeber hierbei eiskalt aus. In der Folge entwickelte sich ein für die Zuschauer ansehnliches Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten. So hatten wir die Möglichkeit, nicht nur auszugleichen, sondern sogar das Spiel zu drehen. Besonders gefährlich waren unsere Steckpässe durch die gegnerische Abwehr, mit denen die Kreinitzer aufgrund unseres Tempovorteils zusehends Probleme hatten. Durch falsche Entscheidungen vor dem Tor und ungenaue Abschlüsse konnten wir diese Überlegenheit jedoch nicht in Zählbares umwandeln. Wesentlich effektiver agierten hingegen die Kreinitzer. Ein langer Ball aus deren Abwehr in unseren Strafraum konnte nicht geklärt werden, wodurch letztendlich René Kögler an den Ball kam und sich nicht zweimal bitten ließ und zur Zwei zu Null Führung für Kreinitz einschob (38. Minute). Unsere Mannschaft reagierte mit noch druckvollerem Offensivspiel und belohnte sich in der 45. Minute mit dem Anschlusstreffer zum Zwei zu Eins. Nach einem schön herausgespielten Angriff über Tim Zeller landete der Ball bei Tom Nehrig, dessen Abschluss noch vom Kreinitzer Hüter Roßmüller überragend an den Pfosten gelenkt wurde. Beim Nachschuss von Stefan Nollau war er jedoch chancenlos. Die Euphorie über den Anschlusstreffer hielt jedoch nur kurz an. Es dauerte nur drei (!) einfache Pässe nach dem Anstoß, ehe die SG Kreinitz durch Arthur Schamber erneut vor unserem Tor auftauchte und zum Drei zu Eins Pausenstand einschob. Dieser Dämpfer war am Ende bezeichnend für unseren Auftritt in der ersten Halbzeit. Offensiv blieben wir trotz des hohen Aufwands zu ineffizient, und hinten luden wir Kreinitz zum Tore schießen ein.
Die Aufgabe für die zweite Halbzeit war somit klar: schnellstmöglich den Anschlusstreffer erzielen und das Spiel wieder offen gestalten. Dagegen hatte jedoch erneut René Kögler etwas. Nach einem langen Einwurf in unseren Strafraum nahm er den Ball mit dem ersten Kontakt an und schob mit dem zweiten, mit dem Rücken zum Tor, ein (55. Minute). Von dieser Vorentscheidung erholte sich unsere Mannschaft nicht mehr wirklich. Kreinitz konzentrierte sich im weiteren Spielverlauf auf die Abwehrarbeit und setzte kaum noch offensive Akzente. Wir hingegen ließen erneut beste Chancen aus, das Spiel noch einmal spannend zu gestalten. Lediglich in der 82. Minute erhielten wir einen Foulelfmeter, nachdem der Kreinitzer Hüter Max Kutsche gefoult hatte. Florian Pfennig verwandelte sicher zum Vier zu Zwei Endstand.
Am Ende stand trotz ausgeglichenem Chancenverhältnis eine verdiente Niederlage für uns. Die Kreinitzer waren an diesem Tag einfach effizienter und weniger fehleranfällig. Mit nun nur noch fünf Punkten Vorsprung kehrte leider wieder Spannung ins Aufstiegsrennen zurück. Für uns galt es nun, wieder in den Rhythmus zu kommen und die letzten Spiele ohne Punktverlust zu gestalten, denn das Ziel blieb klar: Aufstieg und Klassenerhalt.
Nach dem spielfreien Osterwochenende erwartete uns zum Heimspiel am 26. April 2025 um 15 Uhr der SV Fortschritt Meißen West. Bis dahin!
Sportliche Grüße
1. Männermannschaft
Trainerfazit Lars Richter: „ Wie schon bei der Niederlage in Riesa haben wir auch diesmal den Gegner zu einfachen Toren eingeladen. Alle Gegentore entstanden durch individuelle Fehler unsererseits. Auf der anderen Seite haben wir zahlreiche gute Chancen ungenutzt gelassen. Insgesamt eine Leistung, mit der wir nicht zufrieden sein können. Jetzt heißt es, über das freie Osterwochenende noch einmal Kräfte zu sammeln, um in den letzten Spielen wieder bessere Leistungen in allen Mannschaftsteilen zeigen zu können. Auch an dieser Stelle noch einmal gute Besserung an unseren Torwart Nick Enters, der sich bei der Erwärmung verletzt hat."
Zuschauer: 186
Bildrechte liegen bei Daniel Jopp