D-Junioren Landesklasse Mitte – 10. ST: JVF Elster Röder 2010 D1 – SV Barkas Frankenberg 8:3 (6:1) : FV-Gröditz 1911 e.V.

D-Junioren Landesklasse Mitte – 10. ST: JVF Elster Röder 2010 D1 – SV Barkas Frankenberg 8:3 (6:1)

Am Samstag, den 25.11.2023 gastierte die Mannschaft vom SV Barkas Frankenberg beim JFV. In Anbetracht der Platz- und Wetterverhältnisse wurde das Spiel bereits zu Beginn der Woche auf den Sportplatz des JFV-Partnervereins SV Wacker Reichenhain verlegt. Diese Entscheidung stellte sich auch im Nachhinein als absolut richtig heraus, mussten doch alle anderen Heimspiele des FV Gröditz 1911 und des JFV Elster-Röder 2010 aufgrund der Witterungsverhältnisse abgesagt werden. Mit einem Speisen- und Getränkeangebot sowie mit musikalischer Untermalung war neben dem Platz für das leibliche Wohl gesorgt. Nun musste nur noch auf dem Platz für die Unterhaltung der Zuschauer gesorgt werden. Nach der knappen Niederlage in Freiberg sollte gegen Frankenberg wieder ein Dreier her, zudem sollte die Heimweste weiterhin weiß bleiben.
Der JFV startete mit einem offensiven 1-2-3-2 System in die Partie, möglichst früh sollte der Gegner unter Druck gesetzt und das Spielgeschehen in die gegnerische Hälfte verlagert werden. Mit dem Anpfiff konnten die Vorgaben direkt in die Tat umgesetzt werden. Die langen hohen Bälle der gegnerischen Mannschaft konnten abgefangen und in klare Toraktionen umgesetzt werden. Bereits in der zweiten Minute nahm Ben nach Pass von Oskar auf der rechten Seite den Ball sauber mit, dribbelte in den Strafraum und schloss zur frühen 1:0 Führung ab. Und schon in der 5. Minute war es Oskar, der nach Zuspiel von Eduard auf 2:0 erhöhen konnte. Frankenberg versuchte weiterhin aus der eigenen Abwehr heraus über die Mittelfeldspieler ihre einzige Spitze ins Spiel zu bringen. Leander und Max in der Abwehr konnten dies jedoch weitestgehend mit gutem Stellungsspiel verhindern und falls doch mal ein Ball in Richtung Tor kam, war dieser eine sichere Beute für Lennox. In der 12. Minute war es dann Eduard, der nach einem Zuspiel an der Mittellinie nach einem Solo über den halben Platz zum 3:0 einschieben konnte. Eine Minute später war es abermals Eduard, der nach Zuspiel von Ben auf 4:0 erhöhte. Mit der sicheren Führung im Rücken wurde anschließend durchgewechselt, wenn man das bei gerade mal zwei Wechslern so sagen kann. Somit kam Fabian, der aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls erst kurz vorm Spiel nachnominiert wurde, zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz in der Landesklasse. In der 18. Minute nutzte Frankenberg nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte die nach den Wechseln noch fehlende Abstimmung im Mittelfeld zu einer Offensivaktion, die durch einen Schuss aus ca. 20 Metern erfolgreich zum 1:4 Anschlusstreffer genutzt werden konnte. Lennox war bei diesem Sonntagsschuss, der unter Mithilfe des Innenpfostens unhaltbar einschlug, machtlos. Die kurz aufkeimende Hoffnung, das Spiel vielleicht doch noch ausgeglichen gestalten zu können, wurde bereits in der 20. Minute zunichte gemacht, als Leon nach Pass von Eduard den 4-Tore-Abstand wieder herstellte. Und als in der 21. Minute Eduard nach Zuspiel von Eddy das 6:1 erzielte, war sicher jedem bewusst, dass die Punkte des Spieltages beim JFV bleiben würden. Mit diesem Spielstand ging es dann nach 30 Minuten auf dem großen Reichenhainer Spielfeld in die wohlverdiente Halbzeitpause.

Wer in der ersten Halbzeit noch gedacht hat, dass nur der Wind den Mannschaften das Spiel schwer machen konnte, der hatte die Rechnung ohne den zur zweiten Halbzeit einsetzenden Schneefall gemacht. Besser aus der Halbzeitpause kamen aber auf jeden Fall unsere JFV-Jungs. Schon zwei Minuten nach Wiederanpfiff markierte Eduard nach Zuspiel von Ben das 7:1 und untermauert mit dem vierten Treffer im Spiel und dem insgesamt 19. Treffer in der laufenden Saison seine Ambitionen auf die Torjäger-Kanone. Trotz des erneut frühen Gegentreffers war bei der Mannschaft aus Frankenberg keinerlei Resignation zu erkennen. Jede gelungene Aktion wurde von der gesamten Frankenberger Mannschaft einschließlich Betreuerteam entsprechend gefeiert. Zudem hatte man den Eindruck, dass der Gegner mit dem sich aufgrund des Schnees verschlechternden Geläufs deutlich besser klarkam und das Spiel in der zweiten Halbzeit ausgeglichener gestalten konnte. Der Heimmannschaft muss man natürlich zugutehalten, dass unter den Umstellungen auf dem Platz auch die Spielordnung etwas litt. Wichtiger war dem Trainerteam bei der sicheren Führung aber vor allem die Spielpraxis für alle Spieler, die sonst vielleicht weniger Einsatzminuten bekommen. Und die haben es unter den gegebenen Voraussetzungen gut gemacht.
Allerdings wurde nun viel zu oft mit langen Bällen ins vordere Drittel agiert, die jedoch den Abnehmer nicht fanden oder bei dem der Torabschluss nicht erfolgreich. Einer dieser langen Bälle erreichte dann doch Ben, der an der Strafraumgrenze nur noch durch ein Foul zu stoppen war. Den fälligen Strafstoß vergab Eduard jedoch, genau in die Mitte geschossen war er eine leichte Beute für den Torwart. Dass es auch anders und besser geht, zeigte die 48. Minute. Eduard bekommt an der Mittellinie den Ball und spielt diesen steil und direkt in den Lauf von Ben, der den Ball mitnehmen und zum 8:1 abschließen kann. Für die letzten Minuten stellte Frankenberg dann nochmal um, spielte nun mit zwei Stürmern und verlagerte dadurch das Spiel etwas in die JFV-Hälfte. Eine eher ungefährliche Ecke wurde durch ein Missverständnis zwischen Torwart Lennox und Matti vor das Tor verlängert, wo der Frankenberger Stürmer in der 51. Minute nur noch freistehend einschieben brauchte. In der Folge war es dann kein wirkliches Fußballspiel mehr, aufgrund des Schnees fehlte der Halt und die Pässe kamen nicht mehr dort an, wo sie hinsollten. In der Phase des Spiels wünschten sich sicher viele Spieler des JFV mit kalten Füßen den Abpfiff herbei, war das Ergebnis doch recht eindeutig. Den Schlusspunkt der Partie setzte aber Frankenberg, die in der 60. Minute noch auf 8:3 verkürzen konnten.
Alles in allem war es über weite Strecken, vor allem aber in der ersten Halbzeit, ein souveräner Auftritt unserer JFV-Jungs, der für den fünften Sieg im fünften Heimspiel sorgt. Natürlich merkt man, dass auch im Nachwuchsbereich der Sprung von der Kreisebene in die Landesklasse für die nachrückenden Spieler nicht immer leicht ist. Aber genau dafür sind solche Spiele eben auch da, um Spielminuten und Erfahrungen zu sammeln. Und die eingesetzten Spieler geben immer ihr Bestes. Vielen Dank dafür.
Am nächsten Spieltag geht es dann am Samstag, den 02.12.2023 bereits zu früher Stunde zum Tabellenführer, der zweiten Vertretung des Chemnitzer FC. Anstoß in Chemnitz ist schon 9.00Uhr. Und wer weiß, vielleicht kann man den Chemnitzern ja den ersten Punkt entführen.
In diesem Sinne Sport frei.
Rene Kretzschmar


Erstellt am 27.11.2023 um 11:09 Uhr von Klaus Hirschnitz