D-Junioren Landesklasse Mitte – 8. ST: JVF Elster Röder 2010 D1 – TuS Weinböhla 4:2 (3:1)
Am Samstag, den 11.11.2023 war die erste Vertretung der D-Junioren von der TuS Weinböhla am Eichenhain in Gröditz zu Gast. Die Mannschaft aus Weinböhla war keine unbekannte, spielte man doch vor der Saison bereits in einem Turnier und vor wenigen Wochen bei einem Leistungsvergleich gegeneinander. So spielt die TuS gern mit langen Bällen nach vorn und ist für schnelles Umschalt- bzw. Konterspiel bekannt. Auf dem Papier war der JFV vor dem Spiel der Favorit, sowohl die Punkte als auch die Tordifferenz sprachen eine eindeutige Sprache. Zudem hatten unsere Jungs in dieser Saison alle Pflichtspiele auf heimischem Boden für sich entscheiden können. Das sollte auch am 8. Spieltag so bleiben, wenn möglich wieder ohne Gegentor.
Nach Auswertung des Spiels in Langenau und nach zwei intensiven Trainingseinheiten in der Woche, startete der JFV im 1-3-3-1 System in die Partie. Aus einer sicheren Defensive heraus sollten die spielerischen Vorteile genutzt und Torchancen herausgespielt werden.
Mit eigenem Anstoß wurde sofort nach vorn gespielt und unsere Jungs konnten sich direkt in der gegnerischen Hälfte festsetzen, allerdings ohne daraus etwas Zählbares zu generieren. Erst in der 5. Minute kam Weinböhla zum ersten Angriff, der ohne große Not zur Ecke geklärt werden konnte. Der anschließende Eckball wurde jedoch im Strafraum nicht konsequent genug verteidigt und aus dem Nichts stand es 0:1. Der JFV ließ sich vom Rückstand glücklicherweise nicht aus der Ruhe bringen, schließlich war noch genug Zeit für eine Reaktion. In der Folge entwickelte sich ein relativ ausgeglichenes Spiel. Der JFV hatte zwar mehr Ballbesitz, spielte jedoch die Angriffe nicht konzentriert genug zu Ende. Mit Fehlpässen in der Vorwärtsbewegung lud man zudem die Jungs von der TuS zu Kontersituationen ein. Lennox im Tor konnte wie schon in der vergangenen Woche seine ganze Klasse zeigen. In der 13. Minute war es dann Matti N., der den Ball aus der eigenen Hälfte heraus nach vorn trieb und einen Steilpass in die Schnittstelle der Abwehr spielte, den Ben mustergültig mitnahm und zum 1:1 abschloss. Nach dem Ausgleich versuchte der JFV vermehrt es spielerisch zu lösen, allerdings mit zu vielen Ballverlusten im Aufbauspiel oder zu wenig Glück vorm gegnerischen Tor. In der 21. Minute konnte Eduard dann nach Pass von Oskar die 2:1-Führung erzielen, was sowohl bei der Mannschaft als auch bei den Zuschauern merklich für Erleichterung sorgte. Und in der 29. Minute war es erneut Eduard, der per Kopf zum 3:1 traf, auch hier kam die Vorarbeit von Oskar. Dies war auch der Halbzeitstand.
Klar war, dass Weinböhla in der zweiten Halbzeit nochmal alles auf eine Karte setzen würde, um aus Gröditz etwas Zählbares mitzunehmen, konnte der JFV das Spiel in der ersten Halbzeit doch nicht eindeutig genug gestalten. Und der JFV wollte seinerseits die Führung nicht mehr aus der Hand geben, dementsprechend motiviert gingen unsere Jungs in die zweiten 30 Minuten.
In der zweiten Hälfte zunächst das gleiche Bild, der JFV versuchte es mit Kombinationsfußball oder Einzelaktionen, der letzte Pass oder der Abschluss waren dann aber nicht genau genug. Weinböhla wiederum blieb durch ihr schnelles Umschaltspiel immer wieder gefährlich. So war es dann abermals ein Fehlpass im Aufbauspiel, den der Gegner in der 49. Minute durch schnelles Überzahlspiel erfolgreich zum Anschlusstreffer nutzen konnte. Spätestens jetzt war klar, dass die Schlussminuten nochmal richtig spannend werden konnten. Die Defensive des JFV rund um Leander und Lennox ließ jedoch nichts mehr anbrennen, stand nun enger am Gegenspieler, ließ den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren und spielte die Offensivaktionen häufiger über außen. In der 56. Minute erreichte ein Einwurf von Oskar Eduard, der nach einer Drehung um den Gegenspieler mit seinem dritten Tor an diesem Tag das 4:2 erzielte und die Weichen endgültig auf Heimsieg stellte. Das 4:2 war dann gleichzeitig der Endstand. Zwar konnte das Spiel nicht ohne Gegentreffer gewonnen werden, viel wichtiger sind jedoch die drei Heimpunkte.
Mit dem vierten Sieg in der Liga in Folge setzt sich der JFV zunächst auf dem dritten Tabellenplatz fest. Am kommenden Samstag, den 18.11.2023 steht das Auswärtsspiel beim aktuell Viertplatzierten, dem BSC Freiberg an.
In diesem Sinne Sport frei.
Rene Kretzschmar
Erstellt am 13.11.2023 um 08:45 Uhr von Klaus Hirschnitz