AOK-Plus Landespokal der D-Junioren 2.Runde - JFV Elster Röder D1 gegen Soccer for Kids Dresden U13
Was war das denn bitte für ein packendes Pokalspiel?
Nachdem in der ersten Pokalrunde gegen die SG Bühlau ein am Ende doch recht deutlicher Sieg eingefahren werden konnte, wartete am Samstag, den 30.09.2023 in der zweiten Runde mit der U13 von Soccer for Kids aus Dresden eine Mannschaft, die im Ligabetrieb in der Talentespielrunde U13 ihre Spiele bestreitet. Genau auf solche Spiele freut man sich im Pokal, das gute Wetter und das Stadion am Eichenhain boten dafür die optimalen Randbedingungen.
Mit dem Anstoß legte SfK los wie die Feuerwehr. Schnelles und technisch sauberes Passspiel sowie viel Bewegung ohne Ball überforderten unsere Jungs gleich zu Beginn des Spieles. Mit einem Doppelschlag in der 4. und der 5. Minute gingen die Dresdner sehr früh in Führung. Der JFV hatte den Start wieder einmal komplett verpennt und auch in den nächsten Minuten hatten die Soccer aus Dresden mehr vom Spiel, waren bestimmter in ihren Aktionen. Sollte die Truppe für unsere Jungs doch eine Nummer zu groß sein? Trotz des frühen 2-Tore-Rückstandes war in der gesamten Mannschaft gegenseitige Motivation zu hören und zu spüren. Hier hatte noch keiner das Spiel aufgegeben. Nach knapp einer Viertelstunde arbeitete sich der JFV dann ins Spiel, es wurde gegen den Ball besser am Gegenspieler gestanden, die Zweikämpfe wurden besser angenommen und deutlich häufiger gewonnen. So konnte das Spiel in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit deutlich ausgeglichener gestaltet und in die gegnerische Hälfte verlagert werden. Natürlich blieben die Mädels und Jungs von SfK jederzeit gefährlich, die besseren Torchancen hatte nun allerdings der JFV. Nach einer Ecke von Lucas in der 24. Minute rutschte Raphael der Ball zwar noch über den Kopf, die ungewollte Verlängerung landete jedoch direkt beim freistehenden Niklas, der mit einem satten Volleyschuss den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen konnte. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit hatte der JFV dann auch die größeren Spielanteile, allerdings kam bis zur Halbzeitpause nichts Zählbares mehr raus.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete, unsere Jungs hatten mehr vom Spiel, konnten allerdings nicht gefährlich genug vor das gegnerische Tor kommen. In der 36. Minute nutzte der Stürmer von SfK eine Unkonzentriertheit beim JFV, ein zu kurz geratener Rückpass zum Torwart konnte abgefangen werden. Das Tor zur erneuten 2-Tore-Führung konnte Elias nicht verhindern. Das Gegentor in der eigenen Drangphase sorgte kurzzeitig für starre Gesichter, ehe sich die Mannschaft selbst mit motivierenden Parolen wieder aufs Spiel und die weiterhin bestehende Chance fokussierte. In der 40. Minute konnte Niklas nach Zuspiel von Matti W. und Durcheinander im Strafraum den Ball zum Anschlusstreffer über die Linie drücken. Nachdem sich Niklas nach Steilpass im Zweikampf durchsetzen konnte und allein auf das gegnerische Tor zulief, wurde er vom nachlaufenden Gegenspieler per Schlag in die Beine gestoppt. Absolut berechtigt verhängte der Schiedsrichter für dieses unsportliche Verhalten eine Zeitstrafe von fünf Minuten, die Soccer for Kids in Unterzahl spielen musste. Die JFV-Kicker witterten nun ihre Chance und konnten in der 45. Minute ein erneutes Durcheinander vor dem gegnerischen Tor nutzen. Matti W. reagierte nach einem abgewehrten Schuss von Eduard im Gewusel am schnellsten und brachte den Ball zum 3:3-Ausgleich im Tor unter. Auf dem Papier begann die Partie quasi wieder von vorn. Auf dem Feld hatte man den Eindruck, dass beide Mannschaften das Spiel in der regulären Spielzeit entscheiden wollten. Zwischen den Toren entwickelte sich in den Schlussminuten ein sehenswertes, kampfbetontes Spiel, was von allen Beteiligten nochmal alles abverlangte. In der Nachspielzeit hatte Eduard dann die Möglichkeit zum Lucky Punch, der Drehschuss aus kurzer Distanz mit seinem linken, starken Fuß ging allerdings denkbar knapp am gegnerischen Kasten vorbei. Somit stand es nach der regulären Spielzeit 3:3 und es folgte eine Verlängerung von zweimal 5 Minuten.
Den besseren Start in die Overtime hatten eindeutig die Jungs vom JFV, obwohl sie aufgrund zweier Verletzungen bereits seit kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit nur noch mit einem Wechsler agieren konnten, was in diesem laufintensiven Spiel eine Herausforderung für alle noch verbliebenen Spieler bedeutete. Einen Lauf über die linke Seite schloss Eduard mit einem straffen Schuss aus spitzem Winkel ab aufs Tor ab. Ob der Torwart von SfK den Schuss bereits in Richtung Außennetz wähnte, lässt sich nur erahnen. Der Ball prallte jedoch vom Pfosten zurück ins Spielfeld, wo Oskar goldrichtig stand und in der 62. Minute zur erstmaligen JFV-Führung vollendete. Das Spiel war gedreht und sowohl die Mannschaft als auch die zahlreichen Zuschauer waren aus dem Häuschen. Jedoch war der Jubel noch nicht lange verstummt, als ein Zuspiel in den Lauf des SfK-Stürmers nicht konsequent genug verteidigt wurde und dieser mit einem straffen Schuss ins kurze Eck in der 64. Minute ebenfalls ausgleichen konnte. Beim Stand von 4:4 ging es dann auch in die zweite Hälfte der Nachspielzeit, in der der JFV wahrscheinlich näher am fünften Tor war als Soccer for Kids. Matti N. schoss kurz vor Schluss nach starkem Solo aus der eigenen Hälfte knapp links am Tor vorbei und nachdem Eddy den Ball nochmal rechts am Tor vorbeischoss, pfiff der Schiedsrichter auch die Verlängerung ab.
Das Spiel war an Spannung kaum zu überbieten. Nachdem der JFV einen 2-Tore-Rückstand im regulären Spiel zum 3:3 ausgleichen konnte und Soccer for Kids die JFV-Führung in der Verlängerung zum 4:4 ausgleichen konnte, musste nun das 9-Meter-Schießen entscheiden. Zunächst wurden von jeder Mannschaft jeweils drei Schützen ausgewählt. Bereits nach der regulären Spielzeit hatten sich Elias und Matti W. darauf verständigt, dass Matti W. im Falle eines 9-Meter-Schießens das JFV-Tor hüten wird, Eduard, Elias und Niklas hatten sich als Schützen bereiterklärt. Nachdem SfK den ersten 9-Meter verwandelt, zieht Eduard mit einem platzierten Schuss in die rechte obere Ecke nach. Den zweiten und den dritten Schuss konnte Matti parieren, allerdings konnten weder Elias noch Niklas ihre Schüsse im Tor unterbringen. Als nach drei Schützen immer noch Gleichstand herrschte, waren nun die anderen Spieler jeweils im 1 gegen 1 an der Reihe bis der Sieger feststeht. Nachdem Matti den vierten Schuss ebenfalls parieren konnte, nahm sich Leander das runde Leder. Und obwohl er die Kugel nicht optimal getroffen hat, war sie doch platziert genug und für den gegnerischen Torwart nicht zu halten. Für die JFV-Kicker gab es nun kein Halten mehr.
Glückwunsch an die gesamte Mannschaft, die mit 6:5 nach 9-Meter-Schießen den höherklassigen Gegner aus Dresden in einem spannenden und auch sehenswerten Duell durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und mit absolutem Willen besiegt und sich damit verdient in die 3. Pokalrunde gespielt hat.
Nach einer Woche Pflichtspielpause wartet dann bereits am 14. oder 15.10.2023 die nächste Pokalrunde, der Gegner dazu wird am 02.10.2023. Wir hoffen natürlich wieder auf ein Heimspiel im Stadion mit einem interessanten Gegner und vielen Zuschauern.
In diesem Sinne Sport frei.
Rene Kretzschmar
Erstellt am 02.10.2023 um 08:39 Uhr von Klaus Hirschnitz