Röderjournal 06/2018: Saisonrückblick 2017-2018 : FV-Gröditz 1911 e.V.

Röderjournal 06/2018: Saisonrückblick 2017-2018

Einstelliger Tabellenplatz

Der FV Gröditz 1911 landet am Ende seiner vierten Landesklassen-Saison auf Rang 8.

Die Rückrunde war nicht mehr ganz so erfolgreich als die Vorrunde. Hier wurden 14 Punkte eingefahren, im Herbst 2017 waren es 19 an der Zahl. Dennoch landete der FV Gröditz 1911 in seiner vierten Landesklassen-Saison auf einem zufriedenstellenden achten Platz, damit wurde das Saisonziel einstelliger Tabellenplatz auch erreicht. Wenn man bedenkt, dass die Mannschaft über die gesamte Spielzeit gesehen immer wieder von Personalnöten geplagt wurde, ist dieser achte Rang eine gute Leistung. Das Team des im Winter engagierten Rico Kaiser auf dem Cheftrainer-Stuhl hatte zu keiner Zeit etwas mit dem Abstiegskampf zu tun und holte insgesamt 33 Zähler. Wobei Abstiegskampf relativ war. Der BSV Sebnitz, Barkas Frankenberg und der Coswiger FV ziehen ihre Mannschaften in der Sommerpause zurück, zumal Germania Mittweida sein Aufstiegsrecht wahrnimmt und kein Verein aus der sächsischen Landesliga herunterkommt. Damit bleibt es bei den drei genannten Absteigern aus der Landesklasse Mitte, vier Teams können im Gegenzug aus den Kreisoberligen aufsteigen.

„Eingeschlagenen Weg fortführen“

Rico Kaiser zieht nach seinem ersten halben Jahr ein erstes Fazit: „Von der Mannschaftseinstellung und der Trainingseinstellung her bin ich zufrieden. Nach dem Erreichen des Klassenerhaltes haben wir uns bereits auf die kommende Saison vorbereitet. Sicherlich waren die Ergebnisse am Schluss dann nicht so, wie man sie sich diese als Fan vielleicht erhofft hatte. Uns war es aber wichtig, die jungen Akteure schon entsprechend einzubauen, ihnen Spielpraxis zu geben und damit nicht erst im Sommer anzufangen. Im Defensivbereich und im Spielaufbau haben wir uns extrem verbessert, auch wenn wir unsere Chancen nicht immer konsequent genutzt haben. Das ist auch der Unerfahrenheit und fehlenden Kaltschnäuzigkeit der jungen Spieler geschuldet. Aber insgesamt war die Stimmung in der Mannschaft, auch nach den zum Teil klaren Niederlagen, gut.“ Die kommende Spielzeit wird für die Gröditzer nicht leichter, aber der eingeschlagene Weg soll konsequent fortgeführt werden. „Wir gehen positiv gestimmt ab Juli in die Vorbereitungsphase, fangen nicht bei null an und wollen da ansetzen, woran wir in den letzten Wochen bereits gearbeitet haben. Unser Ziel in der kommenden Saison ist der neunte Platz, alles Weitere ist Zugabe. Wir wollen uns festigen und die nötigen Punkte einfahren“, erläutert der Trainer.

Großmann und Zeller gleichauf

Das Gröditzer Sturmduo Rene Großmann und Tim Zeller war auch diesmal torhungrig. Beide kamen auf jeweils 14 Treffer und zeigten erneut die Qualität im Angriffsspiel des FV 1911. Auf Rang drei der internen Torjägerliste landete Sommerneuzugang Lucas Rost mit sieben „Buden“. Er war 2017 von Preußen Elsterwerda-Biehla ans Eichenhain gewechselt und in der abgelaufenen Saison einer der Leistungsträger im Team. Ab der neuen Saison müssen die Grün-Schwarzen allerdings mit Lucas Partuscheck und Niklas Wöhlmann auf zwei wichtige Akteure verzichten. Beide verlassen den Verein aus Ausbildungs- bzw. Studiengründen. Im Gegenzug kommen aus der Gröditzer A-Jugend - die Mannschaft des Junioren-Fördervereins Elster-Röder 2010 ist gerade in die Landesklasse aufgestiegen - einige gute Talente ins Team von Rico Kaiser. Damit ist den Röderstädtern auch für die kommende Saison 2018/2019 nicht bange, man will sich wieder ordentlich präsentieren.

Michael Peter


Erstellt am 30.06.2018 um 07:55 Uhr von Klaus Hirschnitz